5 | Die Bergpredigt Jesu: Noch immer gültig!

 


Eine Video/Audio-Version dieses Posts mit ausführlichem Text der Bergpredigt findest du hier:

youtube

www.spotify.com

Die Bergpredigt ist eine Rede, die der Wanderprediger Jesus von Nazareth auf einem Berg im Norden Israels gehalten hat, als er ungefähr 30 Jahre alt war. Sie ist die wohl bekannteste Predigt Jesu und markiert den Beginn seines öffentlichen Wirkens. Darin legt er sozusagen sein Grundsatzprogramm dar und stellt Regeln für das Zusammenleben auf.

In der Predigt, die in der Bibel im Matthäusevangelium (Kapitel 5-7) nachzulesen ist, ruft Jesus die Menschen dazu auf, ihre Mitmenschen zu lieben, sogar die Feinde, und allen mit Respekt zu begegnen. Er fordert sie auf, Gutes zu tun uns sich gegenseitig zu helfen, vor allem den Benachteiligten und Schwächeren.

Die Bergpredigt enthält Textpassagen, die heute als Kernstücke des Christentums gelten, wie die Seligpreisungen, das Gebot der Feindesliebe, die "Goldene Regel" und das Vaterunser. Sie steht im Neuen Testament der Bibel im Matthäusevangelium und ist drei Kapitel lang. Sie enthält zentrale und noch heute bedeutende Worte Jesu, darunter die Seligpreisungen, das Vaterunser, das Gebot der Feindesliebe sowie die "Goldene Regel".

Zu Beginn die neun Seligpreisungen. Dann folgt das Gleichnis vom Salz und Licht. Außerdem spricht Jesus über grundsätzliche Regeln und legt die Zehn Gebote näher aus. Er spricht in den sogennanten Antithesen unter anderem über das Ehebrechen, Fasten, Schwören und Töten. Besonders intensiv diskutiert wurde sein Aufruf, nicht nur Freunde, sondern auch Feinde zu lieben. Die Bergpredigt enthält zudem das wichtigste Gebet der Christen, das Vaterunser. Besonders bekannt ist auch die "Goldene Regel", die in nur einem Satz erklärt, wie Menschen sich verhalten sollten. Das ethische Prinzip gibt es so ähnlich auch in vielen anderen Religionen.

Die Bergpredigt, die Jesus am Nordufer des Sees Genezareth gehalt hat, ist bis heute von Bedeutung. Sie enthält Handlungsanweisungen und Regeln für ein christliches Leben. Gleichzeitg ist sie herausfordernd: Die Appelle, den Feind zu lieben und radikal auf Gewalt zu verzichten, bieten viel Raum zur Diskussion. Auch der Aufruf "wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die andere auch dar" (Matthäus 5,39) löst immer wieder Debatten aus.

Auch in der Politik spielte der Text eine Rolle. Er inspirierte den Widerstandskämpfer Mahatma Gandhi bei seinem gewaltlosen Protest zur Befreiung Indiens von der englischen Kolonialmacht. Er war Wegbegleiter Martin Luther Kings bei seinem Kampf um die Gleichberechtigung der schwarzen Bürger in Amerika. Er inspirierte die Christen in der DDR bei der friedlichen Revolution im Osten Deutschlands.

Mehr unter:

https://www.geheimnisderseele.de
https://www.youtube.com/channel/UCQPPU5Uep4Sb5t7Sw5qi88Q
https://geheimnisderseele.buzzsprout.com
https://www.geheimnisderseele.blogspot.com

Kontakt:

https://m.me/gds.sos

Spenden:

https://paypal.me/secretofsoul
https://buymeacoffee.com/geheimnisdseele

Credits:
Text von https://www.sonntagsblatt.de/artikel/glaube/was-die-bergpredigt-bedeutet
Bildmaterial von Jürgen Wagner
Soundtrack 1 von https://www.hartwigmedia.com
Soundtrack 2 von https://www.youtube.com/c/calmedbynature

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

1 | Die universellen Gesetze: Wecke deine Schöpferkraft!

2 | Mitfahrgelegenheit gesucht

0 | Mein Angebot und der Hintergrund meiner Mission